Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xelariothos, ein führender Anbieter für innovative Budgetplanungs- und Finanzverwaltungslösungen. Wir sind bestrebt, höchste Standards beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten und dabei vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu gewährleisten.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
xelariothos
Werdenbergstraße 2
89129 Langenau, Deutschland
Telefon: +497612963360
E-Mail: info@xelariothos.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie können ihn direkt über die oben genannten Kontaktdaten erreichen oder eine spezielle Anfrage bezüglich Datenschutz an datenschutz@xelariothos.com senden.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und Services erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch:
- IP-Adresse und geografische Herkunft des Zugriffs
- Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie Verweildauer
- Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Inhalte
- Verwendeter Browser, Betriebssystem und Gerätetyp
- Referrer-URL (Website, von der Sie zu uns gelangt sind)
Aktiv bereitgestellte Daten:
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen bei Registrierung
- Finanzielle Daten und Budgetinformationen in der Anwendung
- Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Services
- Kommunikationsinhalte bei Support-Anfragen oder Feedback
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen eine sichere, effiziente und personalisierte Erfahrung mit unseren Budgetplanungstools zu ermöglichen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Services, die Kommunikation mit Nutzern, die Gewährleistung der Systemsicherheit sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Alle Verarbeitungsvorgänge basieren auf angemessenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.
Spezifische Verarbeitungszwecke:
- Bereitstellung und Wartung der Budgetplanungsfunktionen
- Personalisierung der Nutzererfahrung und Empfehlungen
- Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
- Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention
- Analyse der Website-Nutzung für Optimierungszwecke
- Versendung wichtiger Service-Updates und Informationen
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bei xelariothos basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist und informieren Sie transparent über die jeweilige Rechtsgrundlage.
Anwendbare Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilliger Zustimmung
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Service-Bereitstellung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei gesetzlichen Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Geschäftszwecke und Sicherheit
Datenweitergabe und Drittanbieter
xelariothos behandelt Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und gibt sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies nur unter strengsten Datenschutzauflagen.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
- Technische Dienstleister für Hosting und Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Services
- Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
- Beauftragte Auftragsverarbeiter unter DSGVO-konformen Verträgen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Garantien.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht andere gesetzliche Bestimmungen eine weitere Aufbewahrung erfordern.
Speicherfristen im Überblick:
- Nutzerdaten: Bis zur Konto-Löschung plus 30 Tage für technische Prozesse
- Finanzdaten: Gemäß steuerrechtlichen Vorgaben (in der Regel 10 Jahre)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Log-Dateien: 6 Monate für Sicherheitszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf plus Nachweisung
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen greifen.
Ihre Betroffenenrechte:
- Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Identität überprüfen und Ihrem Anliegen innerhalb von einem Monat nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und den neuesten Sicherheitsstandards angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Backup-Systeme und Notfallpläne
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Monitoring und Intrusion-Detection-Systeme
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonymisierte Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.
Kategorien verwendeter Cookies:
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen
- Funktions-Cookies zur Speicherung von Einstellungen
- Analyse-Cookies für anonymisierte Nutzungsstatistiken
- Performance-Cookies zur Optimierung der Website-Geschwindigkeit
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies gilt unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder neuen Services zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Umgang mit personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne über die oben angegebenen Kontaktdaten.